Monatliche Aktionen

Für nachhaltige Hilfe wir setzen uns nachdrücklich dafür ein, dass humanitäre Hilfe und Entwicklungshilfe nicht kurzfristige Lösungen sind, sondern einen langfristigen und kontinuierlichen Prozess erfordern. Das Wort „Entwicklungshilfe“ sagt es bereits: Entwicklung braucht Zeit, Geduld und vor allem immer wiederkehrende Maßnahmen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Unsere monatlichen Aktionen:

1. Windel-Hygieneaktion

Jeden Monat führen wir eine Hygieneaktion durch, die insbesondere auf die Bedürfnisse unserer jüngsten Schützlinge zugeschnitten ist. Wir statten Neugeborene und Kleinkinder mit notwendigen Hygieneartikeln aus, darunter Windeln und auf Anfrage auch weitere Hygieneprodukte. Diese Aktion kostet monatlich im Durchschnitt zwischen 250 und 300 €. Die Bedeutung von Hygiene, insbesondere in einkommensschwachen Verhältnissen, kann nicht genug betont werden. Viele Familien leben unter ernsten Bedingungen, oftmals ohne funktionierende sanitäre Einrichtungen und mit eingeschränktem Zugang zu sauberem Wasser.

In solchen Situationen ist es von äußerster Wichtigkeit, die Menschen in jeglicher Form mit Hygienemaßnahmen zu unterstützen. Durch unsere Hygieneaktion möchten wir nicht nur die körperliche Gesundheit der Neugeborenen und Kleinkinder fördern, sondern auch das Bewusstsein für die grundlegenden Hygienebedürfnisse stärken. Sauberkeit und Hygiene sind essenziell, um Krankheiten zu verhindern und den Säuglingen und Kleinkindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen!

2. Ausgabe der Patenbeiträge als Lebensmittelkarte

Im Rahmen unserer monatlichen Aktionen vergeben wir Lebensmittelkarten an alle Patenkinder. Diese Aktionen werden jeden Monat von unserer Kassenwartin, Frau Dr. Geiss, sowie Frau Christiane Wentscher, überprüft. Darüber hinaus werden die Patenbeiträge von unserer Patenbeauftragten, Frau Petra Schmitz, aufgelistet und ein drittes Mal sorgfältig kontrolliert. Dies garantiert zu 100 %, dass die Kinder genau in der Höhe ihres Patenbetrages eine Einkaufskarte erhalten.

Nach dem erfolgten Einkauf erhalten wir als Rückmeldung Bilder von den Kindern mit ihren Einkäufen sowie eine Kopie des Bons. In Rumänien wird dieser Bon von unserer lieben Ana Maria und Liviu überprüft, um sicherzustellen, dass mit den Einkaufsgutscheinen kein Alkohol oder Zigaretten, sondern wirklich Artikel gekauft werden, die dem Kind oder der Familie weiterhelfen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass diese wichtigen Voraussetzungen für ein würdiges und gesundes Aufwachsen gewährleistet sind. Denn nur durch beständige Unterstützung können wir echte Entwicklung und Verbesserung erreichen!

Bleiben Sie dran für unsere weiteren Aktionen und Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können!

Einige Bilder: