Projekte in Rumänien

Familien- und Patenschaftsprojekt für HIV-positive Kinder


Fundatia Andreea

P-ta Regele Ferdinand I Nr. 1
3125 Medias Romania
Fundatia Andreea auf Facebook!

Ansprechpartner vor Ort: 1. Vorsitzende Alberto Toma

Projektbeginn: 2000

Die Fundatia hilft Familien mit HIV infizierten Kindern, dass ihre Kinder in der Familie bleiben und aufwachsen können. Diese Kinder sind nicht durch ihre Eltern infiziert worden, sondern durch desolate Zustände in den Krankenhäusern. Der Leiter, Herr Alberto Toma, ist selbst betroffen, da seine Tochter Andreea auch HIV positiv ist.

Vergessene Kinder unterstützt mit Familien- und Patenschaftsprojekten diese Familien. Von den Kindern werden “Steckbriefe” angefertigt und wir bemühen uns, Paten für die Kinder zu finden. Die Patenkinder schreiben Ihren Familien in englisch (seltener Fall) oder sie schreiben Frau Ullrich in rumänisch, die Briefe werden dann übersetzt und an die Paten weitergeleitet.

Weihnachten, Ostern und zu Geburtstagen der Kinder versuchen wir allen in der Fundatia aufgelisteten Kindern etwas zu gute kommen zu lassen. Zum Beispiel konnte durch Spenden der Fa.Nestle, Milupa etc. Lebensmittel verteilt werden. Alle Familien werden durch unsere Kleiderspendaktionen komplett ausgestattet. Die Patenschaften kosten uns bei unseren Besuchen in Rumänien die meiste Zeit, da die Familien weit verstreut im Kreis Medias wohnen. Jede Familie bedarf einer individuellen Betreuung. Überall muss man eine Zeit verweilen, um einen neuen Status der Familiensituation aufnehmen zu können. Nur so kommt unsere Hilfe wirklich an!

In einer Familie leben bis zu 18 Personen. Von jeder Familie wird ein Familiendossar angefertigt, in denen wir z.t. auch durch Bilder dokumentieren können, welche Fortschritte die Kinder durch unsere lebensbegleitenden Maßnahmen machen.

Im Jahr 2000 bis 2007
durchschnittlich 15-20 Familien
Im Jahr 2008 bis 2009 74 Familien


Adrian im November 2002

Mein 1.Patenkind war Adrian Tufaru. Ich habe ihn im Oktober 2003 verloren, doch wir haben ihm, soweit es möglich war, seine letzten Tage verschönert, denn er hat gespürt, er wird geliebt.

Seine Mutter hat Adrian zu seinem 2.Geburtstag das letzte Mal gesehen, selbst am Sterbebett hat sie ihn nicht besucht! Ich hoffe, ich war Adrian zumindest für unsere kurze Zeit ein kleiner Ersatz.



Adrian verstarb am 02.Oktober 2003, er wurde keine 15 Jahre. Ich habe als Anlage eine Mail seiner Tante beigefügt, um jedem, der dem Verein helfen will, klar zu machen, wie wichtig unserer persönlicher Einsatz ist. Er begleitete mich bei der Verteilung der Hilfsgüter an die anderen Familien – 3 Tage später haben seine Kräfte nicht mehr ausgereicht.


Romulus Ötves (2002), seit Beginn in der Familienbetreuung, um seine Lebenssituation zu ändern braucht der Verein mindestens 2000,-€.
Er lebt schlechter als bei uns jedes Tier.

Den Fernseher bekam er von seiner Patenfamilie – doch das Geld für Strom fehlt!

Wir haben Angst, das im nächsten Winter das Dach einstürzt.
Im Januar 2006 wurde Romulus vom Verein besucht, sein Gesundheitszustand ist stabil.

Von 2002 bis 2007 erhielt er Geld für Materialien, die Ihm ermöglichten ein neues “Haus” zu erstellen.

Alle handwerklichen Arbeitsleistungen wurden durch Ihn selbst, Freunde und den Großvater geleistet. Bei unserem nächsten Besuch in 2008 wird er sicherlich dort schon wohnen, wir werden über den weiteren Fortgang berichten. Da Romulus in einer sehr armen Gegend in Medias lebt, versuchen wir allen Kindern dieser Strasse mit Kleidung und Kuscheltieren das Leben zu verschönern.


Iona Minerva (2002) hat mich vor drei Jahren auf der Straße angesprochen. Sie, sowie ihre ganze Familie, hatte seit 3 Tagen nichts gegessen.

Sie fragte nicht nach Geld, sie bat um ein Brot ( 0,35 €-Cent). Wir kauften damals für die Familie ein und nahmen Sie in unser Familienprojekt auf.

Iona ist Jahrgangs- und Klassenbeste, obwohl es in der Familie nur einen Stift gab.

Für die Schularbeiten wurde sich von den drei Kindern abgewechselt.





Ioana wurde von uns im Jahr 2006 zuletzt besucht. Seit dieser Zeit erhält sie ein Schul-Stipendium welches beinhaltet, das sie jeden Monat 50 Euro erhält um Essen und Schulbedarf davon abzudecken.

Ansonsten müsste sie nach der Schule im Wald Holz sammeln, um dieses auf dem Markt als Brennholz zu verkaufen.








September 2011, aktuelle Dokumente und Zertifikate


Unser Verein unterstützt intensiv Menschen vor Ort. Diese Dokumente zeigen was mit unseren Geldern vor Ort in Medias geschieht (darum Kontoauszüge) – wir finanzieren im Moment Ausbildungen (deshalb die Zertifikate).

Bitte klicken Sie hier, um die Zertifikate und weitere Dokumente zu sehen.


HIV-Aufklärungskampagne im Oktober 2010 in Medias






Bitte klicken Sie hier, um weitere Bilder zu sehen.







Aktionsbilder zum Weltaidstag 01.12.2010